Sozialraumprojekt Lahnstein
Das Sozialraumprojekt macht Angebote
Das Projekt setzt sich für gute Lebensbedingungen und einen generationsverbindenden Zusammenhalt der Menschen im Sozialraum ein. Dabei kann sich jeder mit seinen Ideen und seiner Tatkraft aktiv einbringen. So kann ein gutes generationenübergreifendes Netzwerk an Solidarität und Zusammenhalt entstehen.
Unsere Aufgaben und Tätigkeiten:
- Mitwirkung in bestehenden Netzwerken (z.B. Netzwerk Demenz, Runder Tisch für Flüchtlinge, …)
- Ausbau der Netzwerkarbeit (z.B. regelmäßige Netzwerktreffen des Sozialraumprojektes, Runder Tisch für bezahlbares Wohnen, …)
- Initiierung und Aufbau neuer sozialräumlicher und generationenübergreifender Aktivitäten (z.B. Generationentage im Altenzentrum St. Martin mit dortiger Kita und Bewohner*innen, …)
- Gewinnung und Unterstützung von Ehrenamtlichen im Sozialraum
- Wiederbelebung, Fortführung oder Ausbau bestehender Projekte und Aktionen (z.B. "Plauder-Cafe" im Altenzentrum St. Martin, EinkaufshilfePlus für ältere Menschen, "die Plauderecke" in den Rheinanlagen, "das rote Sofa", …)
- Offene Sprechstunden im Sozialraumbüro
Was ist ein Sozialraum?
Unter dem Sozialraum verstehen wir das Wohnquartier, das Viertel oder die Stadt, in der Sie leben, arbeiten, einkaufen, Freunde und Nachbarn treffen. Er kann von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich sein. Ja nachdem, wie groß Ihre jeweilige Mobilität ist, ist auch Ihr Sozialraum größer oder kleiner. Daher spielen neben den Gegebenheiten vor Ort auch Themen wie Verkehrsanbindung und Nahverkehr eine wichtige Rolle.
Das Sozialraumprojekt in Lahnstein
Das Projekt steht in Trägerschaft des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. Es entstand in enger Kooperation mit der Pfarrei Sankt Martin Lahnstein bzw. der heutigen Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn. Es basiert auf dem vorangegangenen sozialräumlichen Generationenprojekt unseres Caritasverbandes in Lahnstein und auf neuen Wegen in der Pastoral im Zuge der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg. Finanziert wird die Stelle vom Bistum und ist zunächst auf fünf Jahre angelegt.
Der Sozialraummanager ist Mitarbeiter des Pastoralteams der Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn. Daher werden sich seine Aktivitäten auch punktuell auf das Gebiet der gesamten neuen Pfarrei ausweiten. Das Sozialraumbüro befindet sich im Foyer des Caritas-Altenzentrums St. Martin, in unmittelbarer Nähe des neuen Generationen-Cafes. Da die sozialräumliche Arbeit vom Kontakt zu Menschen, Gruppen und anderen Akteuren vor Ort lebt, wird der Sozialraummanager häufig im Sozialraum, nah an den Menschen, unterwegs sein. Er wird Kontakt- und Austauschmöglichkeiten der Menschen und Gruppen des Sozialraums im Generationen-Cafe des Caritas-Altenzentrums St. Martin ermöglichen und dieses räumliche Angebot für seine Arbeit nutzen.
Kontakt
Das Sozialraumbüro befindet sich im Foyer des Caritas-Altenzentrums St. Martin
Hochstr. 2
56112 Lahnstein.
Erreichbar ist der Sozialraummanager Heiko Hastrich
unter Tel. (02621) 9 200 240 oder
Mobil (0171) 8 136 965
E-Mail: heiko.hastrich@cv-ww-rl.de
Regelmäßigen Sprechzeiten
Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr